Begrüßung
Mag. Karl Schnögl | Geschäftsleiter Raiffeisenbank Eberndorf
Keynote „Was man beim Vererben alles valsch machen kann.“
Mag. Dr. Heinrich Weninger
Der Lebensordner: Ihr Leitfaden fürs Leben und über das Leben hinaus
Helga Stanz | Privatkundenberaterin Raiffeisenbank Eberndorf
Keynote „Eine Liebeserklärung ans Älterwerden“
Dr. Arnold Mettnitzer
Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein.
Mag. Dr. Weninger ist ein erfahrener selbstständiger Berater, Fachautor und gefragter Vortragender, der sich auf das komplexe Thema der Vermögensweitergabe spezialisiert hat. In seinem Vortrag beleuchtet er zentrale Aspekte rund um die Themen Erben und Vorsorge. Dabei geht er auf die wichtige Vorbereitung auf einen Erbfall ein und erklärt die gesetzlichen Regelungen zur Erbfolge. Zudem vermittelt er wertvolle Informationen über formgültige Testamente und diskutiert die Vor- und Nachteile von Schenkungen im Vergleich zur klassischen Vererbung. Darüber hinaus klärt er über häufige Vehler oder Irrtümer aus der Praxis auf und bietet wertvolle Einblicke in die rechtlichen Aspekte der Vermögensweitergabe.
Dr. Mettnitzer ist Psychotherapeut, Buch- und Hörbuchautor und freier Mitarbeiter des ORF. Seit seinem 17. Lebensjahr beschäftigt ihn die Frage nach dem Älterwerden. Damals, als Gymnasiast, las er an einem Friedhofsschild: „Was ihr jetzt seid, das waren einst wir! Was wir jetzt sind, das werdet auch ihr!“ In seiner seelsorglichen und therapeutischen Tätigkeit hat sich dieses Gespräch zwischen Lebenden und Verstorbenen gewandelt. Junge blicken auf die Alten in ihre Zukunft, während Ältere in die Vergangenheit schauen. Die Begeisterung der Jugend ist das Salz der Gesellschaft, die Weisheit des Alters ihr Pfeffer. Eine Gesellschaft mit Geschmack braucht beides. Wie sich dies verwirklichen lässt, bleibt die zentrale Frage des Vortrags.
Foto: Klaus Vyhnalek 2024
Anmeldungen zur Veranstaltung sind bis 14. März 2025 über das untenstehende Formular oder per Telefon unter der Nummer +43 4236 20 20 möglich.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einlangens berücksichtigt.
Ihre Anmeldung
Veranstaltung direkt im Kalender am Handy oder PC speichern?
Ganz einfach! Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Nachricht mit einem Kalendereintrag zum Herunterladen und Öffnen.